Butterplätzchen – Rezept (Von Cleo Haas, Nana Elfner und Greta Lorscheid)
Du brauchst:
• 300g kalte Butter
• 6 Eigelb
• 900g Puderzucker
• 300g Mehl
• 2 Esslöffel kaltes stilles Wasser
• 2-3 Prisen Salz
• 2-3 Prisen Zucker
• Streusel (zum Verzieren)
Zubereitung:
1. Nimm dir eine große Schüssel und die kalte Butter, schneide die Butter in kleine Stückchen und lege sie in die Schüssel. Füge dann noch den Puderzucker hinzu.
2. Jetzt kannst du die Butter und den Puderzucker ein wenig vermischen und kneten.
3. Dann sind die Eier an der Reihe; Trenne das Ei vom Eigelb und dem Eiweiß und gib nur das Eigelb hinzu.
4. Jetzt kannst du auch das Mehl in die Schüssel streuen.
5. Und jetzt kannst du das gleiche auch mit einem Esslöffel kaltem, stillen Wasser machen.
6. Jetzt ist der Teig schon fast fertig. Streue jetzt zu guter Letzt noch 2-3 Priesen Salz und 2-3 Priesen Zucker über den Teig.
JETZT HEISST ES KNETEN!!!
Und schon ist der Teig fertig!
6. Jetzt kannst du um den fertigen Teig ein bisschen Frischhaltefolie wickeln.
7. Danach musst du den Teig für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
8. So lange der Teig im Kühlschrank ist, kannst du den Backofen schon mal auf 180° vorheizen.
9. Wenn der Teig zwei Stunden im Kühlschrank war, streust du ein bisschen Mehl über den Tisch, damit der Teig wenn du ihn ausrollst nicht am Tisch festklebt.
10. Jetzt kannst du den Teig mit dem Nudelholz ausrollen. ( ACHTUNG! Rolle deinen Teig nicht zu dick aus, sonst ist er nicht ganz durch wenn du ihn aus dem Backofen nimmst)
11. Weiter geht es mit dem Ausstechen: Du kannst dir jetzt ein Paar Ausstecher nehmen. Den Teig kannst du auch schon ausrollen. Dann kannst du auch noch ein bisschen Mehl über den Teig streuen, dann den Teig mit den Ausstechern ausstechen und die ausgestochenen Plätzchen in den vorgeheizten Ofen schieben.
12. Wenn du alle Plätzchen ausgestochen hast kannst du sie vorsichtig auf die Backbleche verteilen und in den Backofen schieben.
TIPP: Gucke am besten immer im Drei-Minuten-Takt in den Backofen damit die Plätzchen nicht verbrennen.
13. Wenn du denkst, die Plätzchen sind fertig, kannst du sie vorsichtig aus dem Backofen holen und verzieren (z.B. mit Zuckerperlen, Zuckerguss, Puderzucker oder Schokoladenstückchen.)
(14. Wenn du willst kannst du die Plätzchen auch noch in Tüten verpacken und sie Freunden oder Verwandten schenken.)
Und schon sind die Plätzchen fertig!
Genieße sie!