Der Thementag Vielfalt was ist das?
Was ist die konkrete Idee dahinter?
Was kann man an diesem Tag machen?
Warum wurde dieses Projekt an unserer Schule ins Leben gerufen?
Und was bedeutet Vielfalt an einer Schule eigentlich?
Das sind ganz schön viele Fragen, die es zu beantworten gilt. Die Motivation, den Tag der Vielfalt an unserer Schule auszurichten, entstand bereits im letzten Jahr. Damals schloss sich eine Gruppe von engagierten Schülern und Schülerinnen, Lehrkräften, Eltern und auch die Schulleitung zusammen, um an der IGH einen weiteren wichtigen Schritt zur Antidiskriminierungsarbeit zu leisten. Die Idee dahinter ist, den Schülern und Schülerinnen abseits von der ansonsten durchgetakteten Unterrichtsstruktur, einen Tag zu bieten, den sie ganz ohne Anleitung nach ihren Wünschen, mit Hilfe der zuständigen Fachlehrkraft, gestalten können. Und das Ganze im Kontext der Vielfalt. Dieser Tag soll Allen die Möglichkeit bieten, etwas miteinander zu erleben und das nicht nur innerhalb der Klassen, sondern evtl. auch zugübergreifend. Dieser Tag bietet sich hervorragend an, um z.B. miteinander zu basteln, verschiedene Kulturen kennen zu lernen, Sprachen zu sprechen etc. Weitere Vorschläge, an Aktivitäten für den Tag der Vielfalt, findet ihr auf Moodle. Dieser Tag wurde an unserer Schule ins Leben gerufen aus vielerlei Gründen, aber der eigentliche Grundgedanke dahinter war, eine stärkere und vor allem weniger feindselige Schulgemeinschaft zu schaffen, die bezwecken soll, dass sich an unserer Schule jede und jeder wohlfühlt. Außerdem soll dadurch ein toleranterer Umgang, eine Reduzierung an Vorurteilen und ein besseres Miteinander unterstützt werden. Bestenfalls soll das auch eine positive und anhaltende Auswirkung auf das restliche Schuljahr haben. Vielfalt an einer Schule lässt sich so erklären, Tag für Tag kommen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichem sozialen, kulturellen, religiösen etc. Hintergrund zusammen, um gemeinsam zu lernen und zu üben. Demnach ist Vielfalt kurz gesagt, etwas ganz Großartiges, dass in unserer Gesellschaft unbedingt gefördert werden sollte, da wir alle davon nur profitieren können. Zu guter Letzt, möchte ich mich bei Frau Stüber und Frau Forst bedanken, welche dieses Projekt leiten und sich netterweise dazu bereit erklärt hatten, mit uns ein Interview zu führen, ohne das dieser Artikel gar nicht möglich gewesen wäre. Wir von der Schüler*innenzeitung insIGHt wünschen allen einen schönen Tag der Vielfalt.
Galerie
{gallery}hier_den_Namen_deiner_galerie_einfügen{/gallery}