Die Klasse 7A3 war mit ihren zwei Klassenlehrerinnen, Frau Kozok und Frau Prescurea, auf Klassenfahrt in der wunderschönen Landeshauptstadt Stuttgart.

Von: Wiktoria Nowak

Am Montag, den 13.05.24, um 08.15 Uhr, traf sich die Klasse am Heidelberger Bahnhof. Nach einer kurzen Fahrt voller Vorfreude kam der Zug um Punkt 9.18 Uhr in Stuttgart am Hauptbahnhof an. Die Klassenlehrerinnen entschieden, dass ein wenig Bewegung nicht schaden konnte, weswegen sich die Gruppe auf den ca. 20minütigen Weg zur Internationalen Jugendherberge machte. 

Dort angekommen stellten alle ihre Koffer zügig ab und der Spaß konnte weitergehen.

Die Gruppe ging zum I♥️Stuttgart-Spiel ins Herz der Metropole, der Innenstadt. Im Spiel ging es darum, verschiedene Fakten oder Fragen über mehrere Orte in der Innenstadt zu beantworten. Die Gruppe 4 gewann das Spiel mit insgesamt 99 Punkten, jeder bekam jedoch ein Antistressherz mit dem Schriftzug: „Jugendagentur Stuttgart“, da das Spiel von der Jugendagentur organisiert und durchgeführt wurde.

Nach zwei Stunden Gehirnschmelze und Anstrengungen war das Spiel vorbei und die Klasse durfte ihre Mittagspause in der Stadt verbringen.

Nach erfolgreichem Shoppen und Mittagessen war die Pause auch schon vorbei und das Ziel war die Jugendherberge. Ein wenig erschöpft konnte die Klasse sich erstmal in den Zimmern einrichten und richtig ankommen. Nach viel Entspannen und Auspacken gingen wir zu einer Überraschung los, und zwar in die Bowling Arena Feuerbach. Alle waren glücklich und freuten sich über die gelungene Überraschung. 

Gegen 9 Uhr abends marschierte die Gruppe wieder zur Bahn und fuhr zur Herberge. Den Rest des Abends hatte die Klasse frei und beschäftigte sich eigenständig. 

Am Dienstag Morgen gab es ein abwechslungsreiches Frühstück: unterschiedliche Brötchen, Brot, verschiedene Teesorten, Kaffee, Kakao, Milch, mehrere Wurstsorten, Käse, Rohkost, Obst und Müsli.

Nach einer kurzen Atempause ging es weiter mit dem Abenteuer: Wir hatten einen Theaterworkshop! Eine Hand voll SchülerInnen hatte schon Erfahrung mit Theater, doch die meisten nicht. Ein professioneller Schauspieler erzählte und erklärte der Klasse Vieles über Inszenierungsmethoden, leitete Szenen an und die Schülerinnen und Schüler durften sich selbst im Spielen ausprobieren. Gegen Ende des Workshops entwickelten wir eine eigene kurze Szene. Den meisten machte das sehr viel Spaß.

Nach einer Pause ging es wieder nach draußen in die Welt und wir besuchten eine sehr berühmte Attraktion in Stuttgart, die Wilhelma. Das ist der einzige zoologisch-botanische Garten in Deutschland. Wir hatten ca. zwei Stunden Freizeit, um den Zoo zu besichtigen und etwas zu essen. 

Eisbär Stuttgart Wilhelma

Als die Freizeit vorbei war, ging die 25 köpfige Gruppe wieder in die Herberge, wo es das Abendessen gab: scharfe Nudeln mit Soße. Anschließend versammelte sich die Klassengemeinschaft in einem Raum, wo sie mit Snacks und Getränken einen lustigen Spieleabend veranstaltete.

Nachdem alles aufgeräumt war, gingen die meisten auf ihre Zimmer, um aufzuräumen oder sich einfach nur zu entspannen. 

Am nächsten und auch letzten Tag frühstückte die Klasse wie am Tag davor und versammelte sich am Haupteingang, um den letzten Ausflugsort zu erreichen: Das Porschemuseum.

Porsche Museum Stuttgart

Hier konnten die SchülerInnen viel über die Geschichte des Porsches und der Familie Porsche erfahren. Im Porsche-Museum steht auch ein Auto von Mercedes-Benz, genauer gesagt, der Mercedes E 500. Manche würden vielleicht denken, er gehöre nicht dazu, aber das Gegenteil ist Fall. Als Mercedes-Benz das Auto bauen wollte, fiel auf, dass die vorhandene Werkstatt zu klein war, um so einen Wagen zu bauen, weswegen man bei Porsche nachfragte, ob das Auto in Stuttgart gebaut werden könne. Die Antwort lautete "ja" und so kam es dazu, dass bis heute ein Mercedes-Benz in einem Porsche Museum steht. 

Mercedes E500

Gegen 14 Uhr kamen wir in Heidelberg an und machten uns mit unseren Eltern auf den Weg nach Hause.