In einem Interview mit Schülerinnen und Schülern aus einer Realschulabschlussklasse erhielten wir spannende Einblicke in ihre Erfahrungen mit dem Schulabschluss und ihren Plänen für die Zukunft.
Von: insIGHt-Redaktion
Die Prüfungszeit war für die Abschlussklassen mit viel Stress verbunden. Die Schülerinnen und Schüler berichteten, dass einige von ihnen monatelang gelernt hatten. Dabei empfanden sie die schriftlichen Prüfungen als etwas entspannter als die Kommunikationsprüfungen. Besonders die Kommunikationsprüfungen bereiteten ihnen Sorgen, da sie nicht alles sofort abrufen konnten. Glücklicherweise erhielten sie sowohl von ihren Lehrern als auch von ihren Eltern Unterstützung. Eine von der Schule organisierte Nachhilfe während der Osterferien und das gemeinsame Lernen mit Freunden erwies sich auch als hilfreich.
Alle Schülerinnen und Schüler im Interview waren sich einig, dass sie nach ihrem Realschulabschluss mit der Schule weiter machen wollten. Das genannte Ziel war entweder das Abitur oder die Fachhochschulreife. Obwohl eine gewisse Nervosität vorhanden war, da das Niveau anspruchsvoller würde, freuten sie sich auf die neuen Herausforderungen.
Die Schulzeit haben die Schüler genossen. Sie waren dankbar für ihre netten Klassenkameraden und geduldigen Lehrer, die ihnen zur Seite standen.
Die Schulform „Gesamtschule“ erwies sich als gute Entscheidung, da viele der Schülerinnen und Schüler in der Grundschule noch nicht so genau wussten, wohin sie sollten und sie so in der 5. und 6. Klasse Zeit zum Ankommen und Entscheiden über ihren weiteren Bildungsweg hatten.
Der Abschlussfeier sahen die Schülerinnen und Schüler mit gemischten Gefühlen entgegen. Einerseits betrachteten sie es als schöne Idee, den letzten Tag gemeinsam zu verbringen und noch einmal alle Klassenkameraden zu sehen. Andererseits wurde ihnen dadurch bewusst, dass dies das Ende ihrer gemeinsamen Schulzeit sein würde.
Die Abschlussfeier wird teilweise von den Schülerinnen und Schülern mitgestaltet. Die Klassensprecher halten eine Rede und in diesem Jahr hat die Klasse sogar einen eigenen Song geschrieben. Den Rest der Veranstaltung übernimmt die Schulleitung.
Abschließend möchten die Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen und Tipps an jüngere Schüler weitergeben. Sie betonen, frühzeitig mit dem Lernen zu beginnen hilft, um den Stress in der Prüfungszeit zu reduzieren. Zudem wünschen sie sich, dass zukünftige Schüler ebenfalls einen zeitlichen Bonus für die schriftlichen Prüfungen erhalten, wie es dieses Jahr auf Grund der Corona-Pandemie war.
Die Realschulabschlussklasse blickt stolz auf ein erfolgreiches Schuljahr zurück. Sie haben die Herausforderung gemeistert und sind bereit, ihren weitern Bildungsweg fortzusetzen.