Schon seit einiger Zeit existiert die Idee einer digitalen Schülerzeitung an der IGH. Das wird nun Wirklichkeit! Ein Bericht über das, wie es dazu kam und was noch kommen wird.

Von: insIGHt-Redaktion

Die Idee einer digitalen Schülerzeitung stammt aus der Schülerschaft. Vor allem Max Struve aus der Oberstufe hatte die Initiative ergriffen und ein engagiertes Team ins Leben gerufen, das aus circa 20 Schülerinnen und Schülern aller Stufen bestand, die mitgestalten wollten. 

Am 25. Januar 2023 traf sich die Gründungsgruppe der neuen digitalen Schülerzeitung unter Leitung von Frau Ionescu mit Herrn Dr. Maier, Frau Müller und weiteren zusätzlichen Lehrkräften, um über die Planung und Umsetzung zu sprechen. Gefühlt eine produktive Stunde später, in Wirklichkeit nach ein paar Wochen, standen schon die ersten Test-Artikel über unterschiedlichste Themen fest.

Wir starteten auch eine schulweite Aktion, um mit Hilfe aller aus der Schülerschaft einen schönen Namen für unser Projekt zu finden! Alle konnten ihre Ideen zur Namensgebung einreichen. Die Ideen wurden gesammelt und in allen Klassen abgestimmt. Es gab viele spannende Vorschläge, durchgesetzt hat sich der Vorschlag "insIGHt". Seitdem hat unsere Schülerzeitung einen Namen.

Via BigBlueButton wurde auch Frau Raabe, IT-Beauftragte der IGH, zugeschaltet, um diverse Ideen für die Konzeption einer Homepage vorzuzeigen, zur Auswahl zu stellen und diese vor allem auch technisch umzusetzen. Am Design der Homepage müssen wir aber längerfristig weiterarbeiten. Wir brauchen noch einen Header, am liebsten auch ein Logo, viele Fotos und tolle Beiträge für unsere Schülerzeitung.

Ein erstes Event zur Vorstellung des digitalen Konzepts fand am Ende des Schuljahres 2023/ 24 statt, als die Redaktion der insIGHt auf dem Schulfest ein Zimmer gestaltete, in dem die Besucher sich einen ersten Eindruck über unsere Artikel und unsere Arbeit machen konnten. Darüber berichtete sogar die RNZ, die unser Zimmer besuchte und einigen von uns Fragen zum Projekt stellte. An dem Tag konnten alle Schülerinnen und Schüler in die Reporterrolle hineinschlüpfen. Wir entwickelten einen Fragebogen, mit dem man ein Interview durchführen konnte. So bekamen wir eine Menge Infos und Berichte aus erster Hand über die Projekte auf dem Schulfest.

Im laufenden Jahr ging die Arbeit jedoch weiter. Wir absolvierten insgesamt mehrere Lehrgänge. Zweimal luden wir Redakteure der Rhein-Neckar-Zeitung ein, die uns ihre Vorgehensweisen und Methoden bei der Auswahl interessanter Themen erklärten, Rechtliches mit uns besprachen und uns vor allem Mut machten, unsere Ideen umzusetzen.

Die Redakteurinnen und Redakteure der digitalen Schülerzeitung können nun problemlos Artikel, Videos und Podcasts per Benutzername und Passwort hochladen. 

Als Schüler, Lehrer oder aber auch einfach als "Fan" der IGH kann man sich ab jetzt und in Zukunft auf verschiedenste Reportagen rund um die IGH oder zu Themen, die uns interessieren, freuen und natürlich vor allem Einblicke in unser Schulleben gewinnen!

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen, Schreiben und Mitmachen!

Wir freuen uns über Zuwachs, neue Ideen, neue Interessierte und vor allem darüber, wenn unser kreatives Projekt unsere Schule bereichert und begeistert gelesen wird!